In Zukunft sicher: Digital und kabellos schließen mit dem SALTO Schließzylinder Neo
Alle Vorteile elektronischer Zutrittskontrolle genießen – und das ganz ohne umständliche Installation! Mit seiner jüngsten Entwicklung setzt SALTO neue Maßstäbe in der elektronischen Zutrittskontrolle. Vielseitig, intelligent, funktionsstark – das ist Neo.
Das ist neu am elektronischen SALTO Schließzylinder Neo
Als einer der marktführenden Entwickler von Zutrittskontrollsystemen in Deutschland entwickelt SALTO nicht erst seit gestern durchdachte Lösungen für schlüssellosen Zutritt – und doch bringt der Hersteller mit dem Neo Schließzylinder gleich mehrere technische Innovationen auf den Markt.
Der SALTO Schließzylinder Neo…

… hat was im Kopf
Der SALTO Neo Zylinder ist standardmäßig mit JustIn Mobile ausgerüstet und ermöglicht Anwendern, Zutrittsberechtigungen in Echtzeit zu versenden oder zu erhalten – übersichtlich, nachvollziehbar und von überall. Dank JustIn Mobile ist die Türöffnung via Smartphone und Tablet kein Problem, mittels NFC und BLE können aber auch andere Identmedien genutzt werden. Die Speicherung und Übertragung der Daten erfolgt dabei zu jeder Zeit verschlüsselt.
Praktisch: Weil via JustIn Mobile auch der Batteriestand des Zylinders geprüft werden kann, braucht es für die Wartung des SALTO Neo keine zusätzliche Infrastruktur.
Dort, wo die Installation eines elektronischen Beschlags nicht gewünscht oder möglich ist, hat der SALTO Neo seinen großen Auftritt. Auch für Server-Racks, Tore, Schränke und elektrische Schalter eignet er sich hervorragend.
… ist offen für Neues
Dank seines modularen Designs kann der SALTO Schließzylinder Neo mit allen gängigen Marktstandards kombiniert werden. Er arbeitet nahtlos mit dem SALTO Virtual Network (SVN), der SALTO BLUEnet Funktechnologie und der mobilen Technologie JustIn Mobile BLE & NFC zusammen. Auch eine Kombination mit dem cloudbasierten Schließsystem SALTO KS ist möglich.
Übrigens: Der SALTO Neo ist mit mechanischen Schließsystemen auf der ganzen Welt kompatibel und kann daher auch im länderübergreifenden Zutrittsmanagement eingesetzt werden.
… macht kein Drama
Bohren und aufwendiges Verkabeln können Sie sich mit dem SALTO Neo sparen. Der Zylinder ist in wenigen Minuten installiert – und zwar unabhängig vom Material der Tür. Dank vielfältiger Modelloptionen kann er an Holz-, Metall-, Glas-, Kunststoff-, Schiebe- und sogar Brandschutztüren angebracht werden.

… hält noch länger durch
Mit einem 4er-Satz LR1 Batterien hält ein SALTO Schließzylinder Neo 100.000 bis 130.000 Öffnungszyklen durch. Ein Batteriewechsel ist ganz ohne Ausbau des Zylinders möglich.
… bewahrt einen kühlen Kopf
Zuverlässig bei Wind und Wetter: Der SALTO Neo Schließzyliner ist besonders widerstandsfähig und für den Einsatz bei einer Betriebstemperatur von -20 bis +55 °C geeignet. Auch Regen oder Schnee machen der wasserdichten Konstruktion des Schließzylinders nichts aus.
… sagt, was er denkt
Freigabe oder Verweigerung? Ob eine Person Zutritt erhält, kommuniziert der SALTO Schließzylinder Neo über einen LED-Lichtring, der entweder grün oder rot leuchtet. Ein akustisches Signal kann zusätzlich aktiviert werden.
… lässt sich nichts vormachen
Um höchsten Anforderungen an die elektronische und mechanische Sicherheit gerecht zu werden, ist der SALTO Neo mit einem erweiterten Aufbohrschutz, Feuerschutz nach EN 1634-E120 sowie branchenführenden Sicherheitsverfahren ausgestattet. Im Notfall kann er mit dem tragbarem Programmiergerät PPD geöffnet werden.
Schlüssel verloren? Kein Problem! Dank der kabellosen Update-Funktion des SVN-Flex können verloren gegangene Identmedien sofort gesperrt werden – so geht Zutrittsmanagement heute.

Einer für alles: Der SALTO Schließzylinder Neo und seine Einsatzbereiche
Hotelzimmer? Seminarraum? OP-Saal? Der SALTO Neo kriegt Sie alle! Weil er nicht nur unkompliziert und anwenderfreundlich, sondern auch sicher und effizient ist, eignet sich der Schließzylinder für verschiedenste Anwendungsbereiche.

In Industrie und Gewerbe agiert er als wirtschaftliche und unaufdringliche Komponente, die sich die natürlichen Bewegungen seiner Anwender zunutze macht.
Im Bildungswesen bietet der SALTO Neo höchsten Schutz und lässt sich problemlos mit Drittsystemen (Bibliotheksausleihe, bargeldlose Zahlung, Immatrikulationsverwaltung) kombinieren.
Der hohen Zahl verschiedener Türsituationen und Nutzerbedürfnisse im Gesundheitswesen ist der Schließzylinder mühelos gewachsen. Patientenzimmer, Behandlungsräume, Arzneischränke, Verwaltungsräume und OP-Säle profitieren vom hohen Sicherheitsstandard des SALTO Neo.
Öffentliche und nicht öffentliche Bereiche im Transport- und Logistiksektor lassen sich mit dem kabellosen Schließzylinder sicher und dezent trennen. Auch der Berücksichtigung behördlicher Auflagen und versicherungstechnischer Aspekte steht mit dem SALTO Neo nichts im Weg.

In der Hotellerie erhöht der Einsatz des SALTO Neo Schließzylinders den Komfort der Gäste und optimiert die internen Arbeitsabläufe. Seine dezente Optik und die verschiedenen Modellvarianten unterstützen zudem das individuelle Ambiente des Hotels.
Die zunehmende Etablierung von Coworking-Einrichtungen und personenunabhängigen Arbeitsplätzen stellt besonders hohe Anforderungen an die dort eingesetzte Schließtechnik. Mit dem SALTO Neo kann auf ständig wechselnde Zutrittsberechtigungen flexibel und schnell reagiert werden. Auch eine Verknüpfung mit Buchungssystemen ist möglich.
Sie haben Fragen zu den Besonderheiten und Anwendungsmöglichkeiten des SALTO Neo? Unsere Experten für Sicherheitstechnik und kabellose Zutrittskontrolle stehen Ihnen jederzeit für eine ausführliche Beratung zur Verfügung.
Kontakt aufnehmen » Broschüre herunterladen (PDF) » Zum Onlineshop »